Die Hardenburger Kerwe 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen – und war auch in diesem Jahr wieder ein echtes Highlight im Dorfleben! Die drei ausrichtenden Vereine zeigen sich sehr zufrieden: An allen vier Tagen wurde den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten, das für alle Generationen etwas bereithielt.
Freitag – Geselliges Einsitzen zum Auftakt
Der inoffizielle Startschuss fiel am Freitagabend mit dem traditionellen „Einsitzen“. Viele Hardenburgerinnen und Hardenburger nutzten die Gelegenheit, bei kühlen Getränken und gutem Essen gemütlich ins Kerwewochenende zu starten. Auch wenn es an diesem Abend keine musikalische Unterhaltung gab, war der Platz sehr gut besucht und die Stimmung freundlich und lebendig.
Samstag – Offizielle Eröffnung, Kinderprogramm & Livemusik
Am Samstagvormittag wurde die Kerwe offiziell eröffnet – mit Grußworten der drei ausrichtenden Vereine, die den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer betonten und allen Gästen eine schöne Kerwe wünschten. Auch Ortsvorsteher Thorsten Brand richtete sich an die Besucher und hob die Bedeutung der Kerwe als „Herzstück des Dorflebens“ hervor. Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt lobte in ihrer Ansprache die gute Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Verwaltung und Ehrenamt und betonte die Wichtigkeit solcher Feste für das gesellschaftliche Miteinander.

Bereits am Nachmittag herrschte reges Treiben auf dem Kerweplatz. Für die kleinen Gäste gab es ein liebevoll gestaltetes Kinderschminken sowie eine große Hüpfburg, die für viel Freude sorgte. Kulinarisch war mit vielfältigen Angeboten für jeden Geschmack etwas dabei.
Am Abend sorgte die Mannheimer Coverband „Crush“ mit Rock- und Popklassikern für mitreißende Stimmung. Der Platz war voll, das Publikum tanzte, sang mit und feierte bis spät in die Nacht – ein musikalisches Highlight der diesjährigen Kerwe.
Sonntag – Frühschoppen, Hüpfburg & Lebend-Kicker-Turnier
Der Sonntag begann mit einem festlichen Kerwegottesdienst, gefolgt vom traditionellen Frühschoppen, bei dem sich viele Besucher bei Musik vom Band und guter Bewirtung versammelten. Die Hüpfburg war erneut im Einsatz und begeisterte die kleinen Gäste.
Am Nachmittag stand das beliebte Lebend-Kicker-Turnier auf dem Programm. Trotz der extremen Temperaturen kämpften die Teams mit viel Einsatz, Fairness und guter Laune um den Turniersieg. Die große Hitze wirkte sich zwar auf die Besucherzahlen aus, tat der Atmosphäre aber keinen Abbruch.
Montag – Traditioneller Ausklang mit Kerwebegraben
Der Kerwemontag bot noch einmal Gelegenheit zum gemeinsamen Feiern. In entspannter Atmosphäre wurde gegessen, getrunken und auf vier schöne Tage zurückgeblickt. Den traditionellen Abschluss bildete das Kerwebegraben, bei dem die Kerwe symbolisch „zu Grabe getragen“ wurde – wie immer mit einem Augenzwinkern, etwas Wehmut und viel Lachen.